Servus Gartenfreunde!
Vom Edelweiss zum Radieserl, unsere Arbeit ist vielfältig!
Wir sind die Dachorganisation von über 4000 Gartlern in 30 Vereinen. Wir engagieren uns für Natur, Umwelt, gestalten die Orte und Heimat und tragen zur Förderung sozialer Kontakte und der Gesundheit bei. Ihr findet hier Informationen zu unseren Veranstaltungen und Vereinen, aber auch FAQ’s und Lehrvideos zu allen Themen rund ums „Grün“.
Aufgaben
Unsere Aufgabe ist die Förderung der Gartenkultur und
der Landespflege. Das versuchen wir mit
vielen Mitteln zu erreichen.
ziele
Ein blühender Landkreis Regen mit schönen Gärten, intakter Kulturlandschaft, viele Gartler, die sich und andere mit Obst und Gemüse versorgen!
Inspiriert von Mutter Natur, getrieben von der Gemeinschaft …
Finde den nächsten Ortsverein in deiner Nähe und werde Teil davon!
Bei uns ist immer was los!
Rein ins Beet - Deine Expertise wächst hier!
Pflanzenschnitt an Obstgehölzen
Der Pflanzschnitt ist der wichtigste, einfachste und „grausamste“ Schnitt im Leben eines Obstbaums. „Wichtig“, da ohne Ihn der Baum vermutlich nicht anwächst, „einfach“, da es hier (Einzigartig beim Obstbaumschnitt) wirklich nur ein paar einfache Regeln zu befolgen gibt und „Grausam“, da danach nicht mehr allzu viel vom Baum übrig bleibt. Hier ein Beispiel dafür.
Erklärung Wuchsgesetze
Die Wuchsgesetze eines Baumes zu verstehen bedeutet, den Schnitt so gestalten zu können, das der Baum so wächst, wie man das möchte. Für ein tiefes Verständnis braucht es wohl jahrelange, intensive Beschäftigung mit Obstbäumen, für den Einstieg und um deinen Obstbaum zu verstehen sollte dieses kurze Video reichen!
O’pflanzt is - Hier wird zusammen gegärtnert!
Hier hat man seinen Schnittstil gefunden :P! #gartenkulturregen #arberland #gartenbauverein
Eiben sind besonders, es gibt männliche und weibliche Bäume. Dies ist ein sehr potenter männlicher Baum in voller Blüte ;). Der Pollenstaub wird leider selten einen weiblichen Partner finden, erwachsene Eiben sind bei uns sehr selten. #gartenbauverein #arberland #gartenkulturregen
Am Freitag, 21.3. findet um 14.30 ein Schnittkurs für den südlichen Landkreisteil statt. Treffpunkt ist die Senionrenresidenz Rosenium in Oberfrauenau, es wird auf der größten Streuobstwiese des Landkreises geschnitten.
Schwerpunkt sind junge Bäume und die Kronenerziehung, aber auch ältere Bäume werden behandelt.
Keine Anmeldung nötig, keine Kosten. Bis dahin!
#gartenbauverein #arberland #gartenkulturregen
Danke für‘s Interesse an unserern 2 Schnittkursen letztes Wochenende und danke an Gabriel Happernagl vom Naturpark Bayerischer Wald für die Untertützung! #gartenbauverein #arberland #gartenkulturregen
Heute findet ab 13.00 der Winterschnittkurs im Kreislehrgarten statt! Keine Anmeldung nötig, keine Kosten.
Es gibt Edelreisser, Stwckhölzer und Pflanzen von Martin gegen Spende und Obstschnittbücher zu kaufen. Am besten Tüte für Pflanzen (wurzelnackt) mitnehmen! Bis später! #gartenbauverein #arberland #gartenkulturregen
Das ist doch mal eine Hortensie ;)! Gefunden in Zell, Kirchberg i.W.. #gartenbauverein #arberland #gartenkulturregen
Der Seidelbast ist ein heimisches und doch sehr exotisches Gehölz. Man begegnet ihm sehr selten, obwohl die stark duftenden (~ waschmittel) Blüten jetzt jeden erfreuen. Die roten Beeren sind allerdings giftig, schmecken aber furchtbar, weshalb die davon ausgehende Gefahr für Kinder ziemlich gering ist. Die Pflanze schätzt Halbschatten und bleibt kompakt. Leider wird sie nicht besonders alt. #arberland #gartenbauverein #gartenkulturregen
Ratschen, gartln und mehr - kontaktiere uns!
Die erfassten Daten werden nur für den Zweck der Bearbeitung der Anfrage verwendet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.