Servus Gartenfreunde!

Vom Edelweiss zum Radieserl, unsere Arbeit ist vielfältig!

Wir sind die Dachorganisation von über 4000 Gartlern in 30 Vereinen. Wir engagieren uns für Natur, Umwelt, gestalten die Orte und Heimat und tragen zur Förderung sozialer Kontakte und der Gesundheit bei. Ihr findet hier Informationen zu unseren Veranstaltungen und Vereinen, aber auch FAQ’s und Lehrvideos zu allen Themen rund ums „Grün“.

Aufgaben

Unsere Aufgabe ist die Förderung der Gartenkultur und
der Landespflege. Das versuchen wir mit
vielen Mitteln zu erreichen.

ziele

Ein blühender Landkreis Regen mit schönen Gärten, intakter Kulturlandschaft, viele Gartler, die sich und andere mit Obst und Gemüse versorgen!

Inspiriert von Mutter Natur, getrieben von der Gemeinschaft …

Finde den nächsten Ortsverein in deiner Nähe und werde Teil davon!

Rein ins Beet - Deine Expertise wächst hier!

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen des Kreisverbands.

FAQ

Bei Fragen aller Art.

Pflanzenschnitt an Obstgehölzen

Der Pflanzschnitt ist der wichtigste, einfachste und „grausamste“ Schnitt im Leben eines Obstbaums. „Wichtig“, da ohne Ihn der Baum vermutlich nicht anwächst, „einfach“, da es hier (Einzigartig beim Obstbaumschnitt) wirklich nur ein paar einfache Regeln zu befolgen gibt und „Grausam“, da danach nicht mehr allzu viel vom Baum übrig bleibt. Hier ein Beispiel dafür.

Erklärung Wuchsgesetze

Die Wuchsgesetze eines Baumes zu verstehen bedeutet, den Schnitt so gestalten zu können, das der Baum so wächst, wie man das möchte. Für ein tiefes Verständnis braucht es wohl jahrelange, intensive Beschäftigung mit Obstbäumen, für den Einstieg und um deinen Obstbaum zu verstehen sollte dieses kurze Video reichen!

O’pflanzt is - Hier wird zusammen gegärtnert!

Noch ein Minireel - aber so einen Brunnenschacht hab ich noch nie gesehen und finds sehr cool. Bald komm ich wieder zu mehr - hoffe ich. #arberland #gartenkulturregen
MiniReel wie früher gepflastert wurde. Für die Freaks unter uns ;). Zu mehr bin ich heute nicht gekommen, sorry, Herbstfest war @foerderkreisschlossbuchenau . Da hab ich keine Zeit an dem Tag ;). #gartenkulturregen #arberland
Tjaaaa, lecker ist das nicht unbedingt. Verarbeitet aber sicherlich. Die Pflanze ist superselten und wunderschön. 1905 von Mitschurin gezüchtet- der Typ ist auch ein sehr spannendes Thema. Vielleicht irgendwann einmal…#gartenkulturregen #arberland
Sorry, dass ich die Challenge ein bisschen boykottiere. Aber das Minimum ist getan. Und ich habe in meinem Leben schon abertausende Bäume gepflanzt, Eiben wieder angesiedelt, Hecken gepflanzt, Streuobstwiesen geplant und deren Pflanzung und Pflege organisiert,  ich glaub das passt schon. Der gepflanzte Caragana arborescens ist eine schöne unkomplizierte Bienenweide und düngt durch N-Fixierung den Boden.  #arberland #gartenkulturregen
Neulich in einem Garten Im Woid… #arberland #gartenkulturregen
Meine persönliche Story wie ich Biogärtner- und Bauer wurde. Ich kann gern noch mehr aus den USA erzählen, war ein intensives halbes Jahr. Sorry, die Untertitel haben nicht so recht funktioniert, ganz manuell krieg ich das zeitlich nicht hin zurzeit. #arberland #gartenkulturregen
Wäre an sich schön, wenn Kommunen das Mähgut von sich aus entfernen würden. Dann würden fast alle Straßenränder blühen. Wird sber fast nirgends gemacht. Also mach ich‘s :P! #arberland #gartenkulturregen
Gemulchte Baumscheiben über den Winter fördern Wühlmäuse und das ist der größte Feind der Obstbäume. Also: lieber kompostieren und im nächsten Frühjahr damit mulchen (oder gleich mit Mist, so machs ich) ! #gartenkulturregen #arberland
[juicer name="gartenkulturregen" pages="1" per="6"]

Ratschen, gartln und mehr - kontaktiere uns!

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die erfassten Daten werden nur für den Zweck der Bearbeitung der Anfrage verwendet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.