Servus Gartenfreunde!
Vom Edelweiss zum Radieserl, unsere Arbeit ist vielfältig!
Wir sind die Dachorganisation von über 4000 Gartlern in 30 Vereinen. Wir engagieren uns für Natur, Umwelt, gestalten die Orte und Heimat und tragen zur Förderung sozialer Kontakte und der Gesundheit bei. Ihr findet hier Informationen zu unseren Veranstaltungen und Vereinen, aber auch FAQ’s und Lehrvideos zu allen Themen rund ums „Grün“.
Aufgaben
Unsere Aufgabe ist die Förderung der Gartenkultur und
der Landespflege. Das versuchen wir mit
vielen Mitteln zu erreichen.
ziele
Ein blühender Landkreis Regen mit schönen Gärten, intakter Kulturlandschaft, viele Gartler, die sich und andere mit Obst und Gemüse versorgen!
Inspiriert von Mutter Natur, getrieben von der Gemeinschaft …
Finde den nächsten Ortsverein in deiner Nähe und werde Teil davon!
Bei uns ist immer was los!
Rein ins Beet - Deine Expertise wächst hier!
Pflanzenschnitt an Obstgehölzen
Der Pflanzschnitt ist der wichtigste, einfachste und „grausamste“ Schnitt im Leben eines Obstbaums. „Wichtig“, da ohne Ihn der Baum vermutlich nicht anwächst, „einfach“, da es hier (Einzigartig beim Obstbaumschnitt) wirklich nur ein paar einfache Regeln zu befolgen gibt und „Grausam“, da danach nicht mehr allzu viel vom Baum übrig bleibt. Hier ein Beispiel dafür.
Erklärung Wuchsgesetze
Die Wuchsgesetze eines Baumes zu verstehen bedeutet, den Schnitt so gestalten zu können, das der Baum so wächst, wie man das möchte. Für ein tiefes Verständnis braucht es wohl jahrelange, intensive Beschäftigung mit Obstbäumen, für den Einstieg und um deinen Obstbaum zu verstehen sollte dieses kurze Video reichen!
O’pflanzt is - Hier wird zusammen gegärtnert!
Es ist schade, das Laub meist als „Dreck“ gesehen wird und dem entsprechend „entsorgt“ wird. Mulcht man es, verschwindet es noch vor dem Winter und nährt das Bodenleben, das wiederum alles was darauf wächst ernährt… ernähren würde. Das man dafür auch Rasen/Wiedenflächen braucht ist mir klar ;). #arberland #gartenkulturregen
Eine sehr sinnvolle Tätigkeit, wenn ma weiß, warum mann sowas macht. Dann rettet es Baumleben. Oft sieht ma es aber einfach aus… Dekorationsgründen? Keine Ahnung. Ohne nach Süden offenen Standort- völlig sinnlos! #arberland #gartenkulturregen
Der „Schönschliff“ einer Mauer und das Ergebnis des Kurses. Das geht noch schöner, aber es war ja auch ein Crashkurs, keine Meisterprüfung ;). #gartenkulturregen #arberland
Die Pflanze ist hübsch und taugt vielleicht auch als Zierpflanze und Bodendecker, wird aber massiv von Wühlmäusen gefressen und ist unglaublich wenig ertragreich. Versteh den Hype darum nicht ganz, das schmeckt richtig langweilig. #arberland #gartenkulturregen
Teil 2 von 3 des Trockenmauerbaukurses. #arberland #gartenkulturregen
Wie unsere Katze Pauli das geschafft hat, keine Ahnung. Er ist auf jeden Fall IMMER am verhungern und da hat er wohl was „essbares“ gerochen :D. #arberland #gartenkulturregen
Nein, das ist KEINE Herbstzeitlose. Die Blätter unterscheiden sich stark. Ein netter letzter blumiger Gruß im Herbst #arberland #gartenkulturregen
Ein paar Eindrücke von meinem Trockenmauerbaukurs - diesmal v.a. über Steine und deren Auswahl beim bauen. More to come! #arberland #gartenkulturregen
Ratschen, gartln und mehr - kontaktiere uns!
Die erfassten Daten werden nur für den Zweck der Bearbeitung der Anfrage verwendet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.