Ortsvereine
29 Vereine von A wie Achslach bis Z wie Zwiesel gibt es im Landkreis
und einer davon ist sicher in deiner Nähe!
In dieser Liste kannst du auch die Ansprechpartner bei
Interesse am Verein finden.
Als Mitglied in den Gartenbauvereine erhältst du hier Rabatte!
-
Achslach
Besteht seit 1994 und ist für den kleinen Heimatort ein sehr großer, aktiver Verein mit einer großen Kindergruppe, den Gartenzwergen. Der Verein bietet als Besonderheit einen Geräteverleih.
Geräteverleih (vereinsintern)
- Häcksler
- Vertikutierer
-
Altnußberg
Der Verein hat seinen größten Erfolg mit „Gold“ im Dörferwettbewerb erzielt und ist abgesehen davon ein aktiver Verein mit verschiedensten Aktionen und Festen.
-
Arnbruck
Hat eine Kindergruppe, organisiert geförderte Streuobstpflanzungen und vieles mehr.
-
Bayer. Eisenstein
Ist ein kleiner Verein ganz am Rande von Deutschland und dem Landkreis. Dieser betreut den Paradiesgarten im Ort, hat einen sehr engagierten Vorsitzenden und bietet viele verschiedene, gemeinsame Aktionen.
Geräteverleih:
- Stihl-Benzin-Multigerät mit Sägeaufsatz zum Hochentasten Aufsatz zum Heckenschneiden
- Häcksler mit Normalstrom
- Faltpavillon 6 x 3 m
-
Bischofsmais
Ist ein kleiner Verein, der vor kurzem durch die sehr engagierte, junge Vorsitzende vor der Auflösung gerettet wurde und nun wieder mit frischen Ideen und Aktionen belebt ist. Gegründet 1989 hat er für die Gestaltung des Kurparks schon eine Auszeichnung von Markus Söder erhalten
-
Bodenmais
-
Böbrach
Der Verein hat seit langem eine Kindergruppe, die Gartenwichtel. Er engagiert sich für die „Blühpakt- Kommune“ Böbrach in herausragender Weise und arbeitet aktiv im Schulgarten mit. Bei den Mitgliedern sind über 80 Tomatensorten zu finden und der Vorsitzende ist ein sehr versierter Gärtner mit großem Fachwissen.
-
Frauenau
Ist einer der ältesten Gartenbauvereine im Landkreis und zeichnet sich durch einen starken Mitgliederzuwachs in den letzten Jahren aus. Dieser ist wohl zum Teil auf hervorragend organisierte Gartenreisen bis nach Schottland zurückzuführen…
Geräteverleih:
- Wühlmausfalle Topcat
-
Geiersthal
Zeichnet sich durch seine sehr engagierte Vorsitzende aus und hat eine junge Kindergruppe. Es gibt monatliche Stammtische, viele Aktivitäten und eine Whatsapp- Gruppe.
Geräteverleih:
Apfelpflücker
-
Gotteszell
-
Kaikenried
Besteht seit 1992 und hat für den kleinen Ort erstaunlich viele Mitglieder, sowie eine eigene Kindergruppe. Neben den klassischen Gartenbauvereinsaktivitäten betreibt der Verein seit 2002 eine eigene Obstpresse!
Geräteverleih:
- Apfelpflücker
- Vertikutierer
- Astschere
- Und vieles mehr
-
Kirchberg i. W.
Wurde 1983 gegründet und gehört zu den ältesten Gartenbauvereinen im Landkreis.
-
Kirchdorf i. W.
Ist der älteste Gartenbauverein im Landkreis und einer der größten. Schon lange betreibt er eine Mostereianlage, 2019 wurde eine neue Anlage gekauft. Auch ansonsten bietet der lebendige Verein ein vielfältiges Programm.
Jahresprogramm Kirchdorf i.W 2025
Geräteverleih (nur vereinsintern):
- E- Heckenschere
- Teleskop- Akku- Heckenschere
-
Kollnburg
Ist ein besonders aktiver Verein mit Jahreshauptversammlungen, die an Partys erinnern. Der Verein hat eine junge Kindergruppe und viele, abwechslungsreiche Aktivitäten.
Geräteverleih:
- Motorhacke
- Vertikutierer
-
Langdorf
-
March
-
Moosbach
Hat eine junge, aktive Vorsitzende, die jährlich abwechslungsreiche Aktionen wie Wanderungen, Vorträgen, Kräuterbuschenbinden uvm. organisiert.
Geräteverleih:
- Häcksler
- Vertikutierer
-
Ober-/Unterried
Besteht seit 1993 und ist der „klassische“ Gartenbauverein mit Aktivitäten wie Gartenbesichtigungen, Gestaltung des Osterbrunnens, Garteln mit Vorschulkindern uvm.
-
Patersdorf
Ist ein Gartenbauverein unter Führung des ersten Landkreisgärtners. Er ist dem Kreislehrgarten neben den „normalen“ Aktionen besonders verbunden.
-
Patersdorf-Prünst
Ist ein klassischer Gartenbauverein mit geselligen Wanderungen, Vorträgen, Beiträgen zum Gemeindewesen und vielem mehr
-
Regen
-
Rinchnach
-
Schweinhütt
Der Dorf- und Gartenverein Schweinhütt besteht seit 2001 und hat seitdem viel geleistet: Das Dorf wurde 1. Sieger im Dorfwettbewerb auf Bezirksebene und der Verein hat den Bibelgarten um die Kirche geschaffen. Auch eine Kindergruppe und eigene Webseite hat der Verein: Webseite GBV Schweinhütt
-
Sohl
Der Dorf- und Gartenbauverein Sohl besteht seit 1993 und umfasst fasst die ganze Bevölkerung des Dörfchens Sohl. Der aktive, junge Verein hat auch eine Kindergruppe, die „Sohler Bienchen“.
-
Sommersberg
-
Teisnach
-
Viechtach
Sticht durch eine sehr „moderne“ Führungsstruktur heraus: Der Verein hat 5 gleichberechtige Vorstände. Viele attraktive Aktionen wie eine Online -Tauschbörse „Gartenkarussel“, Pflanzentauschmärkte, Tombolas und gemeinsame (gesponserte) Essen prägen den Verein. TEST
-
Zachenberg
Zachenberg
Bettina Kolbeck, Lydia Weishäupl
09929/958855 & 09929/902150gartenbauverein-zachenberg@t-online.deGeräteverleih (für Vereinsmitglieder):
- Astschere
- Vertikutierer
- Motorhacke
- Gartenhäcksler
- Akku- Hochentaster
-
Zwiesel
Ist der größte Verein im Landkreis unter sehr professioneller Führung durch einen Erwerbsgärtner. Viele Aktionen, als Highlight ein riesiges Salatbuffet.